What is Hackers' Pub?

Hackers' Pub is a place for software engineers to share their knowledge and experience with each other. It's also an ActivityPub-enabled social network, so you can follow your favorite hackers in the fediverse and get their latest posts in your feed.

0

글탐은 잔잔한데 가끔 노트 하나 엄청 리노트 탈 때 글탐에서 한번도 못 봤던 분들이 마구 보이는걸 보면 다들 잘 정착해서 홈탐라에 잘 고여있구나 싶고 ​:blobsmiletear:
그래도 연탐에서 인사도 가끔 나누어요....

0
0
0
0
0
0

Why does my OpenBSD UpCloud VM get a different IPv6 address from the one in the web UI :neocat_sad:

What is OpenBSD cooking differently that doesn't want to play nice with their system?

EDIT: Fixed. I needed to add "-soii" after autoconf, to make the v6 address generation be based on the MAC address, which is what they expect.

0
0

Why does my OpenBSD UpCloud VM get a different IPv6 address from the one in the web UI :neocat_sad:

What is OpenBSD cooking differently that doesn't want to play nice with their system?

EDIT: Fixed. I needed to add "-soii" after autoconf, to make the v6 address generation be based on the MAC address, which is what they expect.

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

Die Physik der Schöpfung

Manchmal gibt es sie, diese Gelegenheiten, bei denen sich Beruf (Fachreferat Physik) und Privates (kirchliches Ehrenamt) auf schönste Art und Weise begegnen. Eine solche Begegnung wird im Rahmen der Themenwochen „Aus dem Vollen schöpfen“ der evangelisch-lutherischen Emmaus-Kirchengemeinde Hannover stattfinden, wenn am Montag, den 12. Mai 2025 um 19 Uhr im Kirchsaal der Herrenhäuser Kirche mit dem theologischen Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes Hannover Dipl. Ing. Dr. theol. Ralph Charbonnier und Prof. Dr. Christian Ospelkaus vom Institut für Quantenoptik der Leibniz Universität Hannover ein Theologe und ein Physiker über die Schöpfung ins Gespräch kommen werden.

Religion und Physik?

Religion und Physik? Für manche nicht auf den ersten Blick vereinbar, trifft da offenbar wissenschaftliche Beweisführung auf etwas, was sich rational nicht beweisen lässt. Dennoch: „Glauben“ steht nicht für „nicht wissen“, sondern für „vertrauen“! Letzlich vertrauen auch Naturwissenschaftler:innen darauf, dass ihre Interpretation, ihre Auslegung von Forschungsergebnissen die wahre ist. In der Geschichte der Physik gibt es einige bekannte Namen, die Wissenschaft und Glauben gut vereinen konnten, zu nennen wären da unter anderem Albert Einstein und Max Planck, zu dem ich bereits 2018 einen Beitrag hier im Blog geschrieben habe. Menschen, die sich auch zu ihren Zweifeln bekannt haben. In Quantum questions: mystical writings of the world‘s great physicists zum Beispiel lässt sich nachlesen, zu welchen Erkenntnissen die Größen der Physik von Heisenberg bis Eddington auf diesem Gebiet, wie der Frage der Wahrheit in Naturwissenschaften und Religion, gekommen sind.

Leider sind die Informationen zum Inhalt der Diskussion etwas dürftig (das steigert bekanntlich die Spannung und die Vorfreude), also mache ich mich im TIB-Portal auf die Suche nach Schnittpunkten zwischen Physik und Theologie bzw. von Literatur zur Physik der Schöpfung.

Mit einer Suche nach der Systemstelle 11 Theologie, Religionswissenschaft unserer Basisklassifikation kombiniert mit den Systemstellen 33 Physik und 39 Astronomie (hier findet sich die 39.30 Kosmologie) erhalte ich 66 Treffer aus dem Bestand der TIB und siehe da, es wird schnell ersichtlich, wo der Weg hinführt: Schöpfung, Kosmologie, Urknall sind wichtige Themen im Grenzgebiet Physik und Theologie sowie tatsächlich auch Titel, die der Frage der Vereinbarkeit von Physik und Glauben nachgehen. Im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) wiederum findet sich ein Titel, der sogar die Frage aufwirft, ob die Kirche die Mutter der Physik sein könnte. Spannend finde ich auch den Begriff der Trinitätsphysik, den das Werk Trinitätsphysik: von der Physik zur Trinität, vom Wissen zum Glauben; Gedanken zur Theorienwelt des 21. Jahrhunderts zum Inhalt hat.

Quantenphysik und Theologie?

Da wir uns im Quantenjahr befinden, spiele ich weiter und kombiniere jetzt die Systemstelle 11 mit der 33.23 und der 33.24 für die Quantenphysik bzw. die Quantenfeldtheorien und erhalte genau einen Treffer: Die Evolution des Geistigen: Quantenphysik – Bewusstsein – Religion. Immerhin. Erweitere ich meine Suche, indem ich nach Quanten* OR Quantum* suche und auf Treffer aus der Theologie, Religionswissenschaft einschränke, taucht bei den 120 Treffern dieser Titel an erster Stelle wieder auf, aber auch weitere Titel, die zeigen, dass immer wieder über die Beziehung zwischen Quantenphysik und Theologie nachgedacht wurde, wie zum Beispiel der Dialogue in the crisis of representation: realism and antirealism in the context of the conversation between theologians and quantum physicists in Göttingen 1949 1961. In Quantum und Lotus: vom Urknall zur Erleuchtung begegnen sich ein buddhistischer Mönch und ein Astrophysiker und locken mit nichts weniger als Erleuchtung. Krass.

Suche ich nach dem Stichwort „Schöpfung“ erhalte ich mehr als 500.000 Treffer. Ehrlich? Ah! (und Achtung Falle): Durch die parallele Suche nach dem Synonym „Creation“ erhalte ich viele Treffer, in denen es um die Erzeugung von XYZ geht … Auch eine Form der Schöpfung, aber nicht Schöpfung im eigentlichen Sinne und im Sinne des Gespräches. Also klicke ich auf die Suche ohne Synonyme. Jetzt kommen wir der Sache näher, wenn auch unter dem Verlust englischer Titel. Einer der ersten Treffer bringt uns gleich zu einem aktuellen Artikel, der sich mit Schöpfung und Kosmologie befasst. Wie passend.

Prima, jetzt habe ich einen ersten Eindruck, um was es am 12. Mai gehen könnte, ein bisschen Spannung bleibt. Sehen wir uns?

0
1

Wikipedia @wikimediauk are going to court over the UK Online Safety Act!

Saddling platforms with hefty duties and penalties under the new regime will cause many safe sites to fold.

We can't lose the best of the web due to laws that were meant to tackle the worst of it.

bbc.co.uk/news/articles/c62j2g

0
0
0

Any service that accepts submissions from the public now has to contend with the fact that it’s infinitely cheap to generate content with AI.

Open Source projects are being overwhelmed by people submitting AI generated reports of security bugs which are completely hallucinated.

It’s the new spam.

arstechnica.com/gadgets/2025/0

0
0
0
1
0
0
0
0

괴뢰정당(위성정당)과 2중대가 '동등한' 위치에서 연대가 될지는 의문이다. 이런 구도에서 동등한 연대가 되려면 민주당의 '선의'에만 의존할 수밖에 없다. 단일화라는 이름의 '흡수'가 될 가능성이 높다고 본다.

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:uabkr6tn7ru4b4e5e6udleuf/post/3lonrxpbmek2c

0

Any service that accepts submissions from the public now has to contend with the fact that it’s infinitely cheap to generate content with AI.

Open Source projects are being overwhelmed by people submitting AI generated reports of security bugs which are completely hallucinated.

It’s the new spam.

arstechnica.com/gadgets/2025/0

0
0
0
0
0
0
0
0

📌 Here's a list of shows I'm currently watching for the first time:

Sailor Moon
Gundam 0079
Ranma ½
Beauty and the Beast (1987)

I typically watch Beauty and the Beast on Mondays at 1PM EST or EDT (currently UTC-4). I don't have a set schedule for the other shows but, when I toot about them, it's usually about 10PM EST or EDT.

0
0
0

1. 최태원은 이혼 위자료 2조를 주기로 함.
2. 줘야 하는 근거는, 노소영이 최태원과 결혼할 때 300억? 아무튼 큰 돈을 처가집에서 받아 이 돈을 굴려서 부자가 되었기 때문
3. 들리는 소문에는 최태원이 이 돈도 주기 싫어서 검찰에 꼰질렀는지 노소영의 이 300억이 어디서 나왔나 수사를 시작함
4. 우리 다 알고 있음. 그거 노태우 비자금이라는거.

결론 : 그럼 전부 국민 돈이네?? 다 내놔 이자식아!

0

논해진 적 없는 합의는 이윽고 논할 수 있고 미루어진 합의는 언제라도 꺼내올 수 있고 실패한 합의는 합의의 부재를 인정할 근거가 된다. 가장 안타까운 결과는 합의를 해놓고도 어설프게 실천되어 기회만 전유되고 이룰 것은 이루어지지 못하는 것이다.

0
0
0
0

@cwebberChristine Lemmer-Webber unrelated to the thread but somewhat related to what that person was saying: is there a reason why you boost your own self-replies? i think the overwhelming majority of fedi apps will show self-replies in timelines, so boosting yourself just makes your posts show up twice in a row, which is unnecessary. (i can understand doing it on bluesky, because bluesky collapses reply chains to max 3 or so, but fedi largely doesn't do that...)

0