Und dass es um "viel Geld" ginge, stimmt so auch nicht. Das ist ein verbreiteter Irrtum.

Klar sind 30 (nicht 50 oder 70 - diese Zahl wurde vor Gericht demontiert) mehr als nichts, aber im Milliardenhaushalt der Stadt läuft das unter "ferner liefen" und ist nicht wirklich relevant für die öffentlicher - und sollte es auch gar nicht sein, denn die Stadt verliert dadurch mehr, als sie gewinnt: sie verliert an Qualität - und ihre leidet, weil die Verträge sie für 3 Legislaturperioden binden und enge Verflechtungen zu den Konzernen entstehen.

Die Finanzierung des sollte doch nicht vom Werbemarkt abhängen.

Wir sollten es uns sein, Bahnhöfe ohne störende blinkende zu haben.

Und an reichen auch kleine Plakate, auf die man vielleicht sogar gerne guckt. Es müssen keine Riesen-CLP-Poster sein.

Wir können es nur noch einmal betonen:

Die vom wiedergegebene Behauptung, unser Vorhaben würde 70 nach sich ziehen, ist schon lange widerlegt.

Diese Zahl ergibt sich offenbar aus einer Addition von allen Posten, die direkt und indirekt mit den Verträgen zusammenhängen.

Sie hält einer kritischen Überprüfung nicht stand: der ist mit dieser Zahl vor dem auf die Nase geflogen.

Siehe - hamburg-werbefrei.de/gesetzent

Warum dies in dem -Artikel nicht einmal erwähnt wird, erschließt sich uns nicht.

0

If you have a fediverse account, you can quote this note from your own instance. Search https://bewegung.social/users/hhwerbefrei/statuses/114391099621815015 on your instance and quote it. (Note that quoting is not supported in Mastodon.)