Wir reden von 0,2% Textübereinstimmung in einer Arbeit, die NACH der Doktorarbeit der Kandidatin der SPD eingereicht wurde. Das heißt es wurde, wenn überhaupt, höchst wahrscheinlich AUS ihrer Arbeit plagiiert, nicht IN ihrer Arbeit. Der Hinweis kommt noch dazu von einem höchst mäßig beleumundeten Plagiatsjäger, der sich umgehend von seiner eigenen Aussage distanziert hat.

Warum, bitte, berichtet die @tagesschau unter diesen Umständen von einer "umstrittenen Kandidatin", und redet davon, dass die "trotz allem" an ihr festhalten wolle?

Insbesondere wenn man den ersten Teil irgendwie - vergessen hat zu erwähnen? Das tut nur . Und die sollen ja dichtgemacht werden. Aus Gründen?

0
0
0

If you have a fediverse account, you can quote this note from your own instance. Search https://digitalcourage.social/users/papageier/statuses/114838949281997641 on your instance and quote it. (Note that quoting is not supported in Mastodon.)