What is Hackers' Pub?

Hackers' Pub is a place for software engineers to share their knowledge and experience with each other. It's also an ActivityPub-enabled social network, so you can follow your favorite hackers in the fediverse and get their latest posts in your feed.

0
0
0
0
0

OmniOSce v11 r151056 is out!

On the 3rd of November 2025, the OmniOSce Association has released a new stable version of OmniOS - The Open Source Enterprise Server OS. The release comes with many tool updates, brand-new features and additional hardware support. For details see the release notes.

github.com/omniosorg/omnios-bu

0

OmniOSce v11 r151056 is out!

On the 3rd of November 2025, the OmniOSce Association has released a new stable version of OmniOS - The Open Source Enterprise Server OS. The release comes with many tool updates, brand-new features and additional hardware support. For details see the release notes.

github.com/omniosorg/omnios-bu

0
0
0

They're conning statistically unsophisticated, disappointed voters with impressive-looking, but meaningless, "analysis" that tell people what they want to believe.

If you push back, they challenge you to prove a negative - "if this is wrong, just show there WASN'T fraud".

That's not how it works. That's not how any of this works.

There ARE real vulnerabilities in some of our election infrastructure, and this is absolutely a problem that we should fix (and on which significant progress has been made). But the mere existence of vulnerabilities is not evidence of fraud.

Always be skeptical of those telling you what you want to hear.

7/

0
0
0
0
0
0
Dieses Bild fängt eine neblige, feuchte Morgenstimmung ein, die typisch für die höheren Lagen des Harzgebirges sein könnte, möglicherweise im Herbst oder Frühjahr.
Vordergrund (Rechts): Ganz nah am Betrachter sehen wir dichte, mit Feuchtigkeit beladene Sträucher. Ein großes, kunstvolles Spinnennetz, bedeckt mit unzähligen feinen Tautropfen, zieht die Aufmerksamkeit auf sich – es glitzert im diffusen Licht. Die Blätter der Sträucher zeigen eine Mischung aus kräftigem Grün und einigen markanten roten Herbsttönen, was auf die Laubfärbung in den Mischwäldern des Harzes hindeutet. Der Untergrund hier ist mit trockenem, gelbem Gras und kiesigem Boden bedeckt.
Mittelgrund: Eine kurvige, unbefestigte Schotterstraße schlängelt sich von links in die Bildmitte und führt durch eine Lichtung oder einen Waldrand. Entlang der Straße wachsen niedrigere Vegetation und Gräser, dahinter erheben sich die charakteristischen dunkelgrünen Nadelwälder, die einen Großteil des Harzes bedecken, hier hauptsächlich Fichten und Tannen.
Hintergrund: Die Landschaft verschwindet in einem dichten, undurchdringlichen Nebel, der die höheren Bergzüge und Täler des Harzes verhüllt und eine mystische, fast unheimliche Atmosphäre schafft. Man kann nur schemenhaft die Silhouetten weiterer bewaldeter Hänge erkennen, die sich im Dunst verlieren. Rechts im Hintergrund ragen außerdem einige abgestorbene oder kahl gewordene Bäume empor, die an Bereiche mit Fichtensterben oder ältere Baumbestände im Harz erinnern könnten.
Gesamteindruck: Das Bild vermittelt ein tiefes Gefühl von Ruhe und Ursprünglichkeit, wie man es oft in den abgelegeneren Teilen des Harzes findet. Der Nebel verleiht der Szene eine zusätzliche Dimension der Einsamkeit und Erhabenheit, während das Spinnennetz und die Herbstfarben die feine Schönheit der Natur betonen. Es ist eine Szene, die zum Wandern und Entdecken einlädt, aber auch eine gewisse Wildheit und Unberührtheit ausstrahlt, die typisch für dieses Mittelgebirge ist.Diese Szene zeigt eine kühle, neblige und leicht melancholische Atmosphäre, wie sie häufig in den bewaldeten Hochlagen des Harzes anzutreffen ist, insbesondere an einem trüben Morgen.
Vordergrund und Weg: Eine unbefestigte Schotterstraße dominiert den unteren Bildbereich und windet sich von der Mitte nach hinten in die Szene hinein. Sie ist von niedrigem, teils vertrocknetem, gelb-braunem Gras und grünem Heidekraut gesäumt, was auf eine hochgelegene oder kahle Fläche hinweist.
Mittelgrund (Links): Ein markantes Element in der Mitte ist ein gestapelter Haufen von entrindeten Baumstämmen (ein Holzstapel oder eine Art Unterstand). Er wirkt rustikal und unfertig und deutet auf forstwirtschaftliche Aktivitäten in dieser Waldregion hin. Links und rechts des Weges stehen vereinzelte, vitale, dunkelgrüne Fichten, die der Szene Farbakzente geben.
Hintergrund und Besonderheiten: Der rechte Bildrand wird von einer Gruppe von hohen, kahlen Fichten dominiert. Diese Bäume sind offensichtlich abgestorben (möglicherweise durch Borkenkäferbefall oder Trockenheit) und ragen wie knorrige, graue Skelette dramatisch in den Himmel. Sie sind ein deutliches Zeichen für die jüngsten Waldschäden im Harzgebirge.
Himmel/Stimmung: Die gesamte obere Hälfte des Bildes wird von einem dichten, grauen Nebel oder einer tief hängenden Wolkendecke eingenommen, die nahtlos in den Horizont übergeht. Der Nebel verschluckt die Sicht auf die Ferne und verleiht der Szene eine tiefe Ruhe und Einsamkeit.
Gesamteindruck: Das Bild ist eine sehr ehrliche Darstellung der aktuellen Situation in Teilen des Harzes, die sowohl die wunderschöne, nebelverhangene Natur als auch die Auswirkungen des Klimawandels und der Schäden an den Fichtenwäldern durch die kahlen Bäume zeigt.Dieses Bild zeigt einen verträumten, feuchten Waldweg an einem nebligen Tag, der eine malerische und leicht verwunschene Szene im Harzgebirge darstellt.
Vordergrund (Rechts): Ein schlichtes, neu wirkendes Holzbrückengeländer in hellem Braun dominiert den vorderen rechten Bereich. Die Brücke führt über einen kleinen, dunklen Wasserlauf oder Graben, aus dem das Wasser in einer kleinen Kaskade in die Tiefe fließt. Der Boden um die Brücke ist mit saftig grünem, kurzem Gras bewachsen, was auf eine hohe Feuchtigkeit hinweist.
Weg und Vegetation: Links von der Brücke führt ein schmaler Schotterweg oder Wanderpfad den Hügel hinauf und verschwindet im Nebel. Der Weg wird von hoher, wilder Vegetation gesäumt, darunter trockenes, goldbraunes Gras und dichte Büsche, was der Szene eine natürliche, ungezähmte Ästhetik verleiht.
Bäume und Hintergrund: Den oberen Bereich füllen dunkle, breitblättrige Laubbäume und Nadelbäume aus, deren Blätter im feuchten Zustand tiefgrün erscheinen. Die Bäume bilden einen dichten Baldachin über dem Weg, der die Szene noch dunkler macht.
Stimmung: Der dichte Nebel liegt schwer zwischen den Bäumen und im Hintergrund. Er umhüllt die Szene, verschleiert die Tiefe des Waldes und verleiht der gesamten Umgebung eine geheimnisvolle, stille Atmosphäre. Die Kombination aus dem rauschenden Wasser, dem feuchten Grün und dem Nebel erzeugt eine typische, märchenhafte Harzstimmung.
Gesamteindruck: Es ist ein idyllischer Moment, der an einen Wanderweg im Harz erinnert, wo man plötzlich auf eine kleine Brücke über einen Bach stößt. Die Szene strahlt Ruhe und Abgeschiedenheit aus.Dieses Bild fängt eine kontrastreiche und tief bewegende Szene ein, die den Wandel und die Schäden in den Fichtenwäldern des Harzes unterstreicht.
Vordergrund (Erneuerung): Der Boden besteht aus weitreichendem, goldbraunem und trockenem Hochgras, was auf das Ende des Sommers oder den frühen Herbst hindeutet. Im Zentrum steht ein einzelner, niedrig wachsender Laubbaum oder ein robuster Strauch, dessen Blätter noch grün bis gelb sind. Dieser Baum wirkt als Symbol der Hoffnung und der natürlichen Wiederbewaldung inmitten der Zerstörung.
Hintergrund (Schaden und Nebel): Die Szene wird von den grauen, skelettartigen Stämmen eines ehemaligen Fichtenwaldes dominiert. Die hohen, fast symmetrisch angeordneten, abgestorbenen Baumstämme ragen wie eine lange Reihe von Pfählen in den Himmel. Sie sind das deutliche und monumentale Zeugnis des massiven Borkenkäferbefalls und der Dürrejahre im Harz.
Stimmung: Die gesamte Landschaft ist in einen dichten, hellgrauen Nebel gehüllt, der die Sicht verschleiert und die Illusion von unendlicher Tiefe erzeugt. Der Nebel verleiht den abgestorbenen Stämmen eine fast gespenstische oder feierliche Würde. Die Stimmung ist einsam, still und nachdenklich, gekennzeichnet durch den starken Kontrast zwischen dem sterbenden Wald und dem neuen, widerstandsfähigen Leben im Vordergrund.
Gesamteindruck: Die Szene ist ein kraftvolles fotografisches Dokument der Wiederbewaldungsflächen im Harzgebirge, die nach dem Abholzen der geschädigten Fichten entstanden sind. Sie zeigt die Zerbrechlichkeit der Natur und gleichzeitig ihre Beharrlichkeit, sich selbst zu erneuern.
0

10.5 years after being released the Nvidia Shield is still receiving software updates, wow!
Shield Experience Upgrade 9.2.2 just dropped! 👍
What's more impressive is that it's still the best streaming device after all the time (don't @ me with your CrApple TV nonsense)

0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
5
0

Sigh. The "election truth" people are still going full steam ahead, collecting unwitting supporters who want to believe the 2024 election outcome was hacked.

I'm not going to link to it - I don't want to amplify them - but here's a brief thread on how they're being misleading and outright dishonest in their claims

1/

0

MH, long

One for all of you anxiety-heads out there. In the summer, I'd just finished my first really good group trail run and was chatting with some of the guys and feeling like I belonged with people for the first time in a while. One of them casually mentioned they were all going to watch England play rugby and did I want to go. I said of course, yes, not really thinking about it, or thinking it was a throwaway invite and they probably wouldn't be able to get tickets. Certainly not enough for everyone, so I could show my willingness to participate but without actually having to. Win/win.

The next day he messaged to say he'd got my ticket and I needed to give him £150 within the next 2 days.

Panic

So I borrowed the money to pay, because I reasoned that I can't say I want a ticket then immediately after he's bought one tell him I can't afford it. I then sidelined it as a problem for another day, subconsciously hoping for global obliteration. Then my whole family books a weekend away. I can't go because of this bloody ticket. But that's fine. Means they can all go in one car and we all get a breather from each other (which frankly I need). Bit sad, but it's OK.

But I still have the issue of this ticket. I cannot afford it. I don't know anything about the current team or who's doing well or who's doing badly. I have no stories. I don't know what to wear. I need a haircut. What if I'm weird and they don't like me. Woooosaaaaah.

Normal chaotic anxiety thoughts that normally subside.

Then it occurs to me today (as I realise the inevitability of it and start to spiral a little) that one option available to me that I hadn't considered is that I could...... just go and have a good time? Is that something I'm allowed to do? Seems like that's for other people. How does one do that? Just travel somewhere with a bunch of well-meaning strangers, have a couple of beers and shout at some men on a field, along with a hundred thousand other people (I don't understand stadium capacities).

So I think I'm going to try and stop being a hurricane of neurotic overthinking and just go into the day with an open mind. It will be OK and I might - if I'm very lucky - even have a good day and a formative experience.

I share this stuff to get it out so it doesn't fester - I can't be the only person who feels like this?

0
0
0
0
0
0
0
0

Ihr habt uns allen schon sehr gezeigt, dass euch die Aufgaben der @ThePSFPython Software Foundation wichtig sind und habt fleißig gespendet. Vielen Dank dafür von mir!

Aber wir sind noch nicht am Ziel!

Dafür haben wir heute unsere Jahres-Spendenaktion auf donate.python.org/de/ gestartet und uns ein ehrgeiziges Ziel von 314.159,26 $ bis zum Ende des Jahres gesteckt.

Erzählt es euren Freund:innen, Kolleg:innen (und der Firmenleitung)! 💛💙

fosstodon.org/@ThePSF/11553780

0
0

> なぜ現行のSuicaの上限額は2万円のままなのか。JR東日本広報は、「お客さまのご利用実態や、再発行ができない無記名Suicaを紛失した場合のお客さまの損失、不正利用やセキュリティの観点などを総合的に勘案した」ためと、その理由を説明する。

物理カードとしてのSuicaを紛失した場合の被害の軽減のために2万円の制限があるということなら、携帯電話に載っていてロックできるSuicaでは制限を緩めればよいという問題ではないのかしら。リモートワイプとかは…仕組み上できないのかもな。

できないから、2万円の制限を超えるために、より危険なQRコードでの決済に依存せざるを得ないということなのかな。悲しいなあ。

なぜ、Suicaは「チャージ上限2万円」なのか? コード決済導入でどう変わる? JR東日本に聞いた(1/2 ページ) - ITmedia Mobile
https://www.itmedia.co.jp/mobile/articles/2511/12/news092.html

0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0

"In a capitalist media ecosystem, the primary frame of reference for understanding the world of technology is profit. If something doesn't generate profit, has no obvious pathway to profit, and isn't backed by people who are viewed as experts on making profit, it is assumed to be a failure by default. From that point forward, any success is accepted reluctantly, slowly, or not at all."

Why Mastodon and the fediverse are "doomed to fail" — eloquence
write.as/eloquence/why-mastodo

0

Hey folks, my fellow white transfems specifically because I can say it without "punching down" on us:

Don't be shitty to our transmasc siblings and brothers. Their paths are different from our own, and the discrimination and oppression they face is different, but it's no less real and awful.

I have NO tolerance for "who has it worse" bullshit.

None of us are free until ALL of us are free. ✊

0
0
0
0
0
1
0
0